Bis vor Kurzem wurde Bitcoin ausschließlich als Wertspeicher betrachtet – ein Vermögenswert, den man lediglich hält, nicht aber aktiv nutzt. Begriffe wie Rendite, Komposabilität und die Ausführung von Smart Contracts waren bislang programmierbaren Chains wie Ethereum vorbehalten. Doch 2025 steht ein Wandel bevor: Neue Frameworks wie BitVMX ermöglichen die Unterstützung von Layer-2-Netzwerken, nativen DeFi-Anwendungen und die Generierung von Rendite, ohne den zugrunde liegenden Konsensmechanismus von Bitcoin zu verändern. Im Folgenden wird erläutert, wie dies funktioniert.
In diesem Kurs erhalten Sie eine strukturierte Einführung in das aufstrebende Feld der Bitcoin-native Rendite und die technische Basis, die sie ermöglicht: BitVMX. In fünf klar gegliederten Modulen erfahren Sie, wie Rendite im Krypto-Ökosystem funktioniert und weshalb Bitcoin bislang keine Rendite ermöglichte. Sie lernen außerdem, wie BitVMX durch Off-Chain-Berechnungen mit anschließender On-Chain-Durchsetzung eine sichere Programmierbarkeit eröffnet. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in praxiserprobte Bitcoin-Layer-2-Lösungen, verschiedene Ertragsstrategien, Risikomodelle sowie aktuelle und zukünftige Forschungsthemen.